Lagerung von Waren mit Kragarmregalen

Das Schwerlast-Kragarmregalsystem von stow wurde speziell für Langgut und sperrige Lasten entwickelt. Die Schwerlast-Kragarmregale sind nicht verschweißt und je nach Bedarf in ein- bzw. oder beidseitiger Ausführung erhältlich.

Dieses System eignet sich für den Innen- und Außenbereich. Im zweiten Fall muss die Wetterfestigkeit (Wind und Schnee) durch spezifische Berechnungen sichergestellt werden. Unsere Kragarmregale für die Lagerung im Außenbereich können mit einer zusätzlichen Überdachung ausgestattet werden, um die Waren sicher zu lagern.

Das Kragarmregalsystem eignet sich besonders für Holzbretter, Metallprofile und sonstiges Langgut oder schere Lasten.

Kragarmregalen

Technische Merkmale des Kragarmregalsystems

  • Die Stützen und Füße können miteinander verschweißt oder verschraubt werden.
  • Die Kragarmregale können ein- bzw. beidseitig zugänglich sein.
  • Die Stützenhöhe entspricht maximal 9 m, mit Einhängungen alle 100 mm (bzw. 50 mm auf Anfrage).
  • Das Kragarmregal ist für Gabelstapler und Krananlagen geeignet.
  • Eine Bodenführung ist optional erhältlich.
  • Die Traversen sind verschraubt und in 100-mm-Schritten höhenverstellbar, um sich der Größe der gelagerten Waren anzupassen.
  • Die Kragarmlänge unserer Regalsysteme reicht von 60 bis 2.500 mm.
  • Das System entspricht den aktuellen Standards FEM 10.2.09.
Kragarm